strassenlicht_3

Medien

Unsere Experten stehen gerne für Auskünfte zum Thema Strassenbeleuchtung zur Verfügung. Die Verwendung der Informationen und der Grafiken aus unseren Ratgebern ist unter Quellenangabe erlaubt und erwünscht. Für Grafiken in Druckqualität und weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an

Medienspiegel

Das Lichtkonzept von Uitikon – eine Erfolgsgeschichte
Um den Stromverbrauch und die Kosten der öffentlichen Beleuchtung zu senken sowie deren Qualität zu verbessern, brauchen Gemeinden eine einheitliche Planungsgrundlage. Wie sie diese entwickeln können und welche Vorteile sich daraus ergeben, zeigt das Beispiel von Uitikon (ZH), einem Dorf am Fusse des Uetlibergs.
Schweizer Gemeinde, März 2024, Link

Sicherere Strassen durch richtige Beleuchtung
Eine gute Beleuchtung ist besonders bei Fussgängerstreifen und nicht markierten Fussgängerübergängen wichtig. Was sind aber die wichtigsten Aspekte und wie lassen sie sich mit Stromsparmassnahmen vereinbaren? Darauf ging die letzte Tagung der Schweizer Lichtgesellschaft (SLG) und der IG Strassenlicht ein.
ET Elektrotechnik, Januar 2023, PDF

Der Letzte löscht das Strassenlicht
Bund, Kantone und Gemeinden treffen Massnahmen, damit Strassen in der Nacht weniger beleuchtet werden. Selbst auf den Autobahnen soll es dunkler werden.
NZZ am Sonntag, November 2019, PDF

Gemeinden löschen in der Nacht das Licht
Aussenlicht im öffentlichen Raum ist wichtig für die Orientierung in der Nacht, zur Ausübung sportlicher Aktivitäten, und es stellt historisch bedeutsame Gebäude einer Gemeinde ins rechte Licht. Doch es muss richtig dosiert sein.
Schweizer Gemeinde, Oktober 2019, PDF

Aussenlicht effizient einsetzen

Nächtliches Aussenlicht ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Doch dabei geht viel Licht verloren, Licht das gezielter eingesetzt werden könnte. Der Ratgeber 2019 von topstreetlight.ch bringt dazu wichtige Lösungsansätze.
ET Licht 3, November 2019, PDF

Viele Gemeinden sind «überbelichtet»

Beleuchtungen im öffentlichen Raum sind aus Gründen der Sicherheit unentbehrlich. Licht setzt auch Sportanlässe in Szene und verleiht Gebäuden Bedeutung. Doch oft ist es des Guten zu viel. Ein Ratgeber zeigt, wie sich Lichtverschmutzung einschränken lässt.
Baublatt, November 2019

Zunehmende Lichtemissionen sind ein Problem

Immer mehr Menschen fühlen sich durch künstliche Lichtemissionen gestört, die von draussen in ihre Wohnräume dringen. Wie beim Lärm macht sich auch hier die 24-Stunden-Gesellschaft bemerkbar.
electrorevue, November 2017, PDF

Wenn die Nacht zum Tag wird

Immer mehr Menschen fühlen sich durch das Eindringen des künstlichen Lichts in die privaten Wohnräume gestört. Die Nacht ist vielerorts taghell beleuchtet – ein Ausdruck der 24-Stunden-Gesellschaft. Mit effizienten Lichttechnologien lässt sich viel unnötiges Licht an Strassen oder im Quartier vermeiden.
Kommunalmagazin, November 2017, PDF

Licht kann auch nerven

Immer mehr Menschen fühlen sich in ihrem Wohlbefinden durch künstliche Lichtemissionen von draussen in ihren Wohnräumen gestört. Die Nacht wird in Wohngebieten oder entlang von Strassen taghell beleuchtet. Wie beim Lärm macht sich auch hier eine 24-Stunden-Gesellschaft bemerkbar.
ET Licht, November 2017, PDF

Licht mit Schattenseiten

Schweiz ist dunkler als Nachbarländer, aber dennoch sehr hell.
NZZ, Dezember 2016, PDF

Der Siegeszug der intelligenten Lampe

Schweizer Städte sagen der Überbeleuchtung den Kampf an – und setzen auf dynamische Systeme.
NZZ, Februar 2016, PDF

Das Licht wandert mit

Ob Strassen, Quartierwege oder Plätze – mit LED-Licht wird der öffentliche Raum ins rechte Licht gerückt. LEDs weisen viele bestechende Vorteile gegenüber den alten Natriumdampflampen auf, die über Jahrzehnte unsere Strassen in oranges Licht getaucht haben. Das Projekt effeSTRADA hilft den Gemeinden bei der Umstellung auf LED.
Polyscope, No. 9, 2016, PDF

LED-Offensive auf Schweizer Strassen

Das LED-Licht holt im Schweizer Strassenbild rasant auf. Landesweit testen Städte wie Zürich, St. Gallen oder Yverdon den Einsatz «intelligenter» LED-Leuchten.
Electrorevue, 2015, PDF

Zürich setzt auf schlummernde Leuchten
Das städtische Elektrizitätswerk forciert den Einsatz intelligenter Beleuchtungssysteme im öffentlichen Raum.
NZZ, Januar 2015, PDF

Quecksilberdampflampen ab April verboten

Das LED-Licht holt im Schweizer Strassenbild rasant auf. Landesweit testen Städte wie Zürich, St.Gallen oder Yverdon den Einsatz intelligenter Leuchten. Derzeit sind noch rund 90 Prozent der Strassenleuchtkörper Natriumdampflampen. Dass ab April 2015 der Vertrieb von Quecksilberdampflampen verboten ist, dürfte den Vormarsch der LED-Technologie weiter antreiben.
Polyscope, No. 4, 2015, PDF

Damit der Steuerbatzen nicht am Nachthimmel verpufft

Ab 2015 ist der Vertrieb von ineffizienten Quecksilberdampflampen verboten. 90% der Strassenleuchtkörper bilden heute nach wie vor die Natriumdampflampen. Die LED-Leuchten holen jedoch rasant auf. Schweizweit proben Gemeinden den Einsatz «intelligenter» LED-Leuchten.
Schweizer Gemeinde, No. 11, 2014, PDF